Autorin, Komplizin & Mitstreiterin mit einem untrüglichen Gespür für Strategie und Konzept und einer Leidenschaft für Storys, die Menschen bewegen

 

Herzlich willkommen!
Ich unterstütze dich gern beim Entwickeln, Erzählen und Veröffentlichen deiner Geschichte oder bei deinen Kommunikations- und PR-Maßnahmen.
Keine Sorge, gemeinsam bringen wir es auf den Punkt!

 


Storytelling schafft Vertrauen

Du kannst Menschen nur für deine Sache gewinnen, wenn du zuerst ihr Vertrauen gewonnen hast. Storytelling, also das Erzählen von Geschichten, ist der Schlüssel dazu. Damit kannst du dir den Logenplatz in den Köpfen der Menschen sichern und sie langfristig von dir, von deiner Dienstleistung oder von deinem Produkt überzeugen oder sie für eine Zusammenarbeit begeistern.

 


Pressearbeit

Sichtbarkeit in klassischen Medien ist eine extrem wertvolle Ergänzung zur Social-Media-Arbeit und anderen direkten Kommunikationswegen. Sie steigert deine Bekanntheit, schafft Vertrauen in dich und festigt dein Image. Damit das gelingt, brauchst du allerdings eine gute Strategie und die richtige Herangehensweise.

 

 


Deine Geschichte ist deine Spielwiese

Manchmal ist es schwierig, in Zeiten von KI und massenhaft generiertem Content die Lust am Erzählen zu bewahren.
Aber hey, es geht immer noch darum, großartige Geschichten zu entwickeln und damit andere zu berühren.

Nur du selbst kannst erzählen, was dich bewegt. Nur du kannst deinen eigenen Stil entwickeln. Und nur du kannst entscheiden, wie deine Erzählung oder dein Buch klingen und aussehen wird.
Ich bin dabei gern deine Komplizin und unterstütze dich bei allem, was rundherum nötig ist.

 

Riesentanz. Das Samsontragen ...; in: steirische berichte 3/24; Graz 2024


Ottilie Ninaus (1905–1989); in: ÖGZ. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes, 8/2023; Wien 2023, 46, Lesen


Gemeinsam mit ULI VONBANK-SCHEDLER, Kommunale Pionierinnen. Adelheid Springer; in: ÖGZ. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes, 2/2023, Wien 2023, 70, Lesen


Gemeinsam mit ULI VONBANK-SCHEDLER, Ekaterina (Rina) Scherf wird Dirigentin der Blasmusikkapelle Ranten/ST, in: Lexikon der Zeitgeschichte, HGÖ (Hg.), Wien 2021, Lesen


Gemeinsam mit ULI VONBANK-SCHEDLER, Adelheid Springer: erste Bürgermeisterin in der Steiermark, in: Lexikon der Zeitgeschichte, HGÖ (Hg.), Wien 2021, Lesen


Gerhard Michael Dienes: 1953–2020. Nachruf, in: Der Grazer Schloßberg (= Historisches Jahrbuch der Stadt Graz, 2019-2020, Bd. 49/50), 505–506. Download


Die Überwachung der Sonne. Die frühen Jahre des Observatoriums Kanzelhöhe, Graz 2017


Gemeinsam mit Astrid Veronig und Werner Pötzi, Sonnenforschung auf der Kanzelhöhe, in: Sterne und Weltraum, Heft 8/2014. Download


Das schlechte Gewissen des Homo faber. Standpunkte zur Ausweisung von Natura 2000-Schutzgebieten im steirischen Ennstal, in: Der schaffende Mensch. Welten des Eigensinns, Katalog zur gleichnamigen Sonderausstellung in Schloss Trautenfels, Graz 2010. Download


Schöne Ferienwohnung in ruhiger Lage. Einblicke in die Gestaltung von Privaträumen auf der Sonnenalm in Bad Mitterndorf, in: Der schaffende Mensch. Welten des Eigensinns, Katalog zur gleichnamigen Sonderausstellung in Schloss Trautenfels, Graz 2010. Download


Gemeinsam mit Eva TAXACHER, „Wenn sich alle outen würden, dann würde jeder ein paar kennen…“ Les_bi_schwules L[i]eben in der Steiermark, in: Maria FROIHOFER, Elke MURLASITS, Eva TAXACHER (Hg.), l[i]eben und Begehren zwischen Geschlecht und Identität, Wien 2010. Download


Die "Neustadt" - Identität und Vorurteil, in: Gerhard M. DIENES, Gundi JUNGMEIER (Hg.), Geschlossene Gesellschaft? Die Entwicklung der Knittelfelder Neustadt vom Gefangenenlager zur aufstrebenden Wohngegend, Graz 2009. Download

Kontakt

Dr.in Gundi Jungmeier
Elisabethinergasse 27a
A-8020 Graz

        

 
 Kostenloses Erstgespräch

Telefonisch, via Zoom,
in Graz gern als Walk & Talk

Mobil: +43 (0)650/9813773
E-Mail: gundi [at] jungmeier.or.at