murauerInnen

Ich bin unglaublich froh und stolz, Gründungsmitglied von murauerInnen zu sein, ein Frauennetzwerk im Bezirk Murau von und für einheimische und ausheimische Frauen. Wir praktizieren angewandten Feminismus und nerven konsequent in patriarchalen Strukturen herum. Die Begegnungen, Diskussionen und Aktivitäten, die durch die murauerInnen möglich geworden sind, sind ein unerschöpflicher Quell der Inspiration und Movitation für mich. Danke euch allen für die Unterstützung, Inputs, Kritik, Trost und jede Menge Schmäh vom Feinsten!

Zukunftgemeinde 2023, (c) Foto Fischer

Foto: Preisverleihung Zukunftsgemeinde 2023, (c) Foto Fischer
v. l.: LH Christopher Drexler, Bgm. Johann Schmidhofer (Oberwölz), Tina Brunner, Gunilla Plank, Gundi Jungmeier (murauerInnen), LH-Stv. Anton Lang, Irene Seirer-Melinz und Willi Gabalier (Steirisches Volksbildungswerk)

 

Entstehung

Die Veranstaltung Bäuerinnenstube des Kulturfestivals STUBENrein zeigte Inititatorin Gunilla Plank, dass es Bedarf an weiblicher Vernetzung am Land gibt. 2018 wurde der Call Frauen.Leben.Regionen. vom Land Steiermark veröffentlicht. Themenschwerpunkte waren die ökonomische Eigenständigkeit und die Verringerung der Einkommensunterschiede sowie die Beteiligung, Mitbestimmung und Repräsentanz von Frauen. Gunilla Plank hatte die Idee zu den murauerInnen bereits im Kopf und kurz darauf auch am Papier. Die Holzwelt Murau stellte sich als Projektträgerin zur Verfügung. Das Projekt wurde von einer Jury ausgewählt und erhielt den Zuschlag!

Im Jahr 2019 gingen Gunilla Plank, Uli Vonbank-Schedler, Tina Brunner und ich dann erstmals ans Werk. 2020 wurde der unabhängige Verein murauerInnen gegründet, um auch nach dem Auslaufen des geförderten Projekts an der Holzwelt die Arbeit fortszusetzen. Das Motto lautet:

Gekommen, um zu bleiben!

murauerInnen online besuchen ->>>