Lunchbreak
Donnerstag, 9. März 2023, 11:30–13:00 Uhr
Thema: Künstliche Intelligenz als Mitbewerb?
Künstliche Intelligenz hat längst in vielen Arbeitsbereichen Einzug gehalten. Neu ist, dass es mittlerweile Anwendungen gibt, die nicht nur schwere körperliche Arbeit und unliebsame Tätigkeiten übernehmen, sondern auch in den Bereich der Texterstellung und -bearbeitung und andere sprachbezogene Felder reichen.
Im November 2022 hat das US-amerikanische Unternehmen OpenAI das Tool ChatGPT herausgebracht. Es handelt sich um selbstlernendes System, das Texte produziert, die nicht mehr von jenen menschlicher Autor:innen unterschieden werden können. Viele Unternehmen und Arbeitnehmer:innen nutzen es bereits und der steirische Landtagsabgeordnete Niko Swatek hat unlängst eine von ChatGPT „geschriebene“ Rede gehalten, ohne damit aufzufallen. Die neuen Möglichkeiten künstlicher Intelligenz stellen nicht nur Schulen und Universitäten vor neue Herausforderungen, sondern werden auch unseren Berufsalltag als Sprachdienstleister:innen nachhaltig verändern.
Wie können wir diesen Entwicklungen begegnen?
- Gleich umsteigen und selbst künstliche Intelligenz nutzen?
- Noch stärker auf persönliche Beratung, Kontakt bzw. auf Personal Branding setzen?
- Analoge Formate neu denken und als eigene Bereiche stärken?
Wie wirst du auf den neuen Trend reagieren?
Rede mit, teile deine Einschätzungen und Ideen rund um die Zukunft der Sprachdienstleistungen.
Ich freue mich auf dich!
Die Teilnahme ist kostenlos